
Der Markt ist unterteilt in Viertel, jedes von drei Straßen umgegeben. Wir bauen Marktstände auf, immer auf den drei Straßen, die das Viertel eingrenzen, in dem der Bobby gerade steht. Manchmal sind die Stände am Anfang, manchmal in der Mitte der Straße besonders lukrativ. Eine Straße wird nur dann gewertet, wenn sie komplett mit Ständen bebaut ist und an beiden Ende, den Plätzen, Kunden stehen.
Jeder verfügt über drei Aktionschips, mit zwei, drei und vier Aktionspunkten. Damit darf man einen Kunden aus dem Sack ziehen und auf einen beliebigen Platz stellen, einen Stand in einer Straße errichten oder stattdessen den Chip in ein beliebiges Viertel setzen. Warum tut man das? Weil man damit die meisten Punkte machen kann, wenn schon viele eigene Stände rund um dieses Viertel entstanden sind.
Ersteinschätzung: POROTBELLO MARKET sieht richtig gut aus, sehr stimmig, sehr schön. Aber wir haben es sofort kaputt gespielt, gleich drei Mal. In der ersten Partie hat Wolfgang ganz gezielt auf die Viertelwertung gespielt, die anderen hätten dann keine Chance mehr gehabt, wenn es denn zu Ende gespielt worden wäre. In der zweiten Partie kannten diesen Trick alle, Herbert hat ihn konsequent verfolgt und niemand wirklich dagegen gespielt. Warum auch? Es lohnt sich nicht, es wäre nur ein Opfer eines Mitspielers zugunsten der anderen beiden gewesen … macht bei uns keiner. In der dritten Partie wurden mit allen Mitteln versucht, diese Taktik zu durchbrechen. Vergeblich! Was macht man mit so einem Spiel, bei dem die Punkte nur auf eine Art gemacht werden können und alles andere Peanuts sind? Wegwerfen?
Besser noch mal die Regel nachlesen ... und nach dem Hinweis von Udo, dass bei einer Viertelwertung die Budenanzahl x2 oder x4 genommen wird, relativiert sich das ganze hoffentlich in der nächsten Partie.
Gewinner: Herbert gewinnt die eine, zu Ende gespielte Partie, haushoch mit 203 Punkten, Rainer folgt mit 155, Wolfgang mit 121 Punkten. Gregor wird Letzter mit 115 Punkten und einem langen Gesicht.

Und nach drei merkwürdig verlaufenen Partien PORTOBELLO MARKET noch ein schnelles Spiel hinterher. Zumindest die Regeln sind kurz. Wir brauen Tränke, deren Anzahl vorgegeben ist. Wir selbst dürfen darüber entscheiden, wie viele Ingredenzien (max. 5) wir zufügen und wie hoch der Wert des Trankes sein soll (max. 10 Punkte). Ist das Brett mit Rezepten gefüllt, kann man sowieso nur noch kopieren. Man erhält den Wert des Tranks gutgeschrieben, gibt eine Ingredienz an dessen Erfinder. Weiter geht’s …

Keine Ahnung, ob es sinnvoll ist, Rezepte mit fünf Zutaten auszulegen. Wenig lukrativ waren auf jeden Fall Rezepte mit wenigen Punkten und nur einer Ingredienz.
Gewinner: Wolfgang gewinnt mit 47 Punkten vor Herbert mit 42 Punkten. Rainer und Gregor folgen auf den Plätzen (34 bzw. 30 Punkte).
1 Kommentar:
Seid ihr sicher, dass ihr richtig abgerechnet habt? Bei der Viertelwertung zählt jedes Haus nur 1 (nicht 1, 2 oder 3!) und dann entweder mal 4 oder 2.
Kommentar veröffentlichen