AI Space Puzzle
                      -
                    
Wir spielen immer noch Bomb Buster und sind so etwa bei Szenario 40 
angekommen. Unser Fortschritt ist momentan aber etwas gebremst, da auf 
jedes Bomb Buste...
vor 8 Monaten
Wir sind umgezogen: Auf .:Doppel:Spiel:Kritik:. gibt es eine Rubrik für uns Montagsspieler ... und viele Rezensionen.
Es wird ägyptisch, sogar alt-ägyptisch. So unansehnlich wie die Spielfiguren sind, so alt müssen sie sein. Schäbig, aber eben altägyptisch, und damit doch wieder gut. Aber eigentlich geht es hier nur um Geschenke, die wir auf vier verschiedenen Märkten einkaufen. Dazu schicken wir unsere Diener los, die immer dann einkaufen können, wenn ein Markt geschlossen wird. Und jeder Markt schließt, wenn … eine bestimmte Bedingung eingetreten ist.
Die Magnete sind toll und stark, sehen irgendwie wie Zäpfchen aus. Man muss seine nur auf dem Brett platzieren, ohne dass sie sich gegenseitig anziehen. Ein Würfel gibt vor, auf welcher Schlange man ablegen muss. Vorsichtig! Umso voller das Spielfeld, desto eher kleben sie aneinander. Höchstleistung: Mit ganz ruhiger Hand einen Magnete in die Mitte, alle anderen drehen sich ein, und sonst passiert … zum Glück nix.
Viele Ziegen liegen aus, ein paar sind noch im Stapel. Außen ums Raster kreisen unserer dicken Ziegen … immer so viele Felder weit, wie die Karte vorgibt (1 bis 5). Mit hilfe der ausgespielten Karte sichert man sich die Vorherrschaft, so man denn sieben Punkte erreicht. Mit den kleinen Ziegen werden alle gleichen Karten in der Auslage markiert (gehört mir!), evtl. auch noch alle kommenden dieser Sorte. Es wird auch abgerechnet, wenn vier von fünf Karten einer Sorte offen bei den Spielern liegen. Wer hat dann den höchsten Wert, bzw. hat die Wertung ausgelöst. Demjenigen gehört die letzte Karte.
TINNERS’ TRAIL von Treefrog:
SUSHIZOCK IM GOCKELWOK von Zoch:
Ersteinschätzung: Das Spiel lehnt sich ganz deutlich an das bessere Vorgängerspiel an. SUSHIZOCK ist weit weniger direkt, nicht wirklich knackig. Man fiebert viel weniger auf das „richtige“ Ergebnis. Das Zocken ist mir zu beliebig. Richtig gut ist es bei uns nicht angekommen … zumal die Spielsteine diesmal nur halb so dick wie beim Original sind. Na gut, es sind ein paar mehr.Impressum: Wolfgang Friebe · Münnichweg 73b · 48167 Münster · Telefon: 0251 7474601 · w f . n e w s - Klammeraffe - a r c o r . d e · inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Wolfgang Friebe · für die mit Namen gekennzeichneten Artikel zeichnen die einzelnen Autoren verantwortlich · das Copyright der Spieleabbildungen liegt – wenn nicht anders angegeben – bei den jeweiligen Verlagen.