AI Space Puzzle
-
Wir spielen immer noch Bomb Buster und sind so etwa bei Szenario 40
angekommen. Unser Fortschritt ist momentan aber etwas gebremst, da auf
jedes Bomb Buste...
vor 8 Monaten
Wir sind umgezogen: Auf .:Doppel:Spiel:Kritik:. gibt es eine Rubrik für uns Montagsspieler ... und viele Rezensionen.
Il Principe von Mind the move:
Il Principe von Mind the move:
Und wie ist es nun? Gut, will sogar noch besser sein! Da passt mal wieder alles perfekt zusammen, erst schwierig zu durchschauen, später gut planbar. Jedenfalls für Gregor. Er setzte konsequent auf Städtebau, sparte dafür so manche Runde kräftig Geld um dann an allen vorbei zu ziehen. Ist das die Gewinnstrategie? Eigentlich müssten wir es noch heraus finden, andererseits bekommt ein Spiel – sei es noch so vielversprechend – in dieser Runde kaum noch eine zweite Chance. Außer wir sind uns alle einig. Die Chancen dafür stehen gut.
Aqua Romana von Queen Games:
Packeis am Pol von Phalanx:
Hazienda von Hans im Glück:
Zauberstauber von Kosmos
Freya’s Folly von Sagacity Games:
Gods von Spiele aus Timbuktu:
Das Ende des Triumvirats
H2OLLAND
KAIVAI
Yes von Ravensburger:
Desperados von Pfifficus Spiele:
Igels von Pegasus:
Karibik von Winning Moves:
Zauberzeit von Prinz Spiele:
Amazonas von Kosmos:
Jenseits von Theben von Prinz Spiele:
Himalaya von Tilsit:
Friedrich von Histogame:
Zug um Zug Europa von Days of Wonder:
Bunte Runde von Winning Moves:
Zug um Zug Europa von Days of Wonder:
Kreta von Goldsieber:
Frantic Frankfurt von Kronberger:
Der Schatz des Käpt’n Flint von Piatnik:
Der Turmbau zu Babel von Hans im Glück:
Mac Robber von Queen:
Turbo Taxi von Queen: Früher hieß es Flickwerk und war von 2F. Spielt bzw. puzzelt sich immer noch wie ehedem – nur passen Thema und Ausstattung besser. Es geht um Schnelligkeit und um das berüchtigte „Man sieht es oder man sieht es nicht."
Coloretto Amazonas von Abachus:
Razzia von Amigo:
Territory von Grimpeur Brand:
Hispaniola von Pro Ludo :
In der Besprechung von Maniala arbeitet Walter Sorger sehr dezidiert den "Wert" der Hafenmeisterposition auf. Herbert hatte ja aufgrund seiner frühen Übernahme dieses Postens die letzte Partie gewonnen. Was wir in damals nur ungefähr abgeschätzt haben, bringt Walter Sorger auf den Punkt.| Name | Partien | % | Punkte |
|---|---|---|---|
| Wolfgang | 26 | 96% | +5 |
| Gregor | 22 | 81% | +2 |
| Herbert | 18 | 67% | -2 |
| Hendrik | 24 | 89% | -4 |
| Rainer | 22 | 81% | -5 |
Kreta von Goldsieber:
Manial von Zoch:
Diamant von Schmidt:
Kakerlakenpoker von Drei Magier: nur 1x - dieses Kartenbluffspiel ist nicht jedermanns Sache, im (dieser) Partie eher ein Flopp
erneut Memoir '44 von Games of Wonder:
Sword Beach rollte eine große alliierte Übermacht den Strand hoch. Vier Panzereinheiten, dazu noch Elitetruppen und reichlich normales Fußvolk machen sich auf dem Stand breit. Oberhalb stehen drei Bunker, davon einer mit Geschützen bestück. Die Alliierten greifen zunächst mit Panzern die Bunker an. Fehler, Fehler, Fehler, rufen ihnend die Deutschen entgegen und halten tapfer dagegen. Außerdem gelingt es recht zügig, die eine deutsche Panzereinheit von der rechten Flanke in den Brennpunkt heranzuführen. Aber gegen die Übermacht und die Glückswürfe der Alliierten ist kein Kraut gewachsen. Nach spannenendem Hin und Her mit einigen erfolgreichen deutschen Gegenoffensiven siegt die blanke Übermacht. Fast alle deutschen Einheiten werden aufgerieben. Drei Panzer - die komplette Einheit - sogar in einem Wurf! Wären die Deutschen nur in ihren Bunkern geblieben. Die Alliierten brauchten nichmal die drei Städte zu erobern ... Trotzdem: Dieses Szenario erweckt den Anschein, als sei es halbwegs ausgewogen.
Australia von Ravensburger:
Pick A Dilly von Abacus:
Nah dran von Piatnik:Impressum: Wolfgang Friebe · Münnichweg 73b · 48167 Münster · Telefon: 0251 7474601 · w f . n e w s - Klammeraffe - a r c o r . d e · inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Wolfgang Friebe · für die mit Namen gekennzeichneten Artikel zeichnen die einzelnen Autoren verantwortlich · das Copyright der Spieleabbildungen liegt – wenn nicht anders angegeben – bei den jeweiligen Verlagen.